Mit etwa 16 Wochen (je nach Entwicklungsstand) wechselt der
Welpe in die Junghundegruppe. Hier bleibt die Gruppe bis zum
Alter von etwa 6 Monaten zusammen, gelegentlich kann man auch
etwas ältere Hunde kleiner Rassen in diese Gruppe integrieren.
Auch in diesen Übungsstunden vermitteln wir spielerisch das
Befolgen der Grundkommandos, wir fördern weiter die
Halterbindung und das Selbstbewusstsein z.B. über körpernahes
Spielen oder das Überwinden unbekannter Hindernisse
(z.B. Wippe, Tunnel).
In Theorieeinheiten berichten wir über Fellpflege, Fütterung,
Körpersprache, Verhalten bei Hundebegegnungen etc.
Junghundegruppe (ca. 16.-24. Lebenswoche)
Einen Großteil dieser Stunden verbringen die Junghunde mit dem
gemeinsamen Spiel. Die Übungsleiter kontrollieren - wie in der
Welpengruppe - das freie Spiel, achten darauf, dass keiner der
Hunde überfordert wird (z.B. durch Mobbing) und keine wüsten
Raufereien ausgetragen werden nach dem Motto: "Das machen
die Hunde schon unter sich aus".
Dies heißt aber nicht, dass jeder Ansatz von aggressiver
Kommunikation (Zähnefletschen, Knurren, Aufreiten etc.) nach
dem Motto: "Wir wollen hier keine Aggression" unterbunden wird.
Auch mit dieser Art der Kommunikation muss ein Hund umgehen
können, er muss lernen, wie sein Gegenüber hierauf reagiert.
© Hundeschule Bad Wildungen-Fritzlar 2018